Hyundai Genesis Forum banner

OEM-Radiosystem ersetzen

14K views 8 replies 5 participants last post by  Bk2Phoenix  
#1 ·
Hey Leute, ich habe einen 2014 Genesis Coupe 3.8 Ultimate GT. Ich versuche, das Navigationsgerät auszutauschen, aber ich habe gelesen, dass man bei den Premium-Lautsprechern etwas zum serienmäßigen Verstärker leiten muss. Was genau müsste ich tun?
 
#3 ·
Hey Leute, ich habe einen 2014 Genesis Coupe 3.8 Ultimate GT. Ich versuche, das Navigationsgerät auszutauschen, aber ich habe gelesen, dass man bei den Premium-Lautsprechern etwas zum serienmäßigen Verstärker leiten muss. Was genau müsste ich tun?


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Ich kann nicht aus Erfahrung mit einem Ultimate-Ausstattungspaket sprechen, aber ich kann sagen, dass Sie, wenn Sie einen OEM-Serienverstärker haben und das Headunit austauschen, sicherstellen müssen, dass Sie den Serienverstärker irgendwie an das neue Headunit anschließen oder ein neues Aftermarket-Headunit für die Türlautsprecher anschließen. Eine weitere Option ist, den Verstärker komplett aus der Gleichung zu entfernen. Ich bin mir nicht ganz sicher, aber meine persönliche Präferenz wäre es, einen Aftermarket-Verstärker zusammen mit einem Aftermarket-Headunit einzubauen.
 
#4 ·
Es gibt ein "Einschalt"-Signalkabel, das mit der Stereoanlage verbunden werden muss.

Es gibt etwas, das als PAC-Schnittstellen-Kit bezeichnet wird, das empfohlen, aber nicht benötigt wird, wenn man eine Aftermarket-Stereoanlage an einen OEM-Verstärker anschließt.
Es ermöglicht im Wesentlichen, die Verstärkung an einzelnen Lautsprecherkabeln, die zum Verstärker gehen, zu verringern. Aftermarket-Stereoanlagen haben normalerweise Ausgänge für den direkten Anschluss an einen Verstärker, weshalb ich sagte, dass das PAC-Kit nicht benötigt wird.
 
#6 ·
Ich habe einen Kabelbaum gefunden, der mit dem serienmäßigen Verstärker funktionieren soll. Er kostet etwa 180 Dollar. Ich habe auch gelesen, dass man die Stromversorgung direkt an den Verstärker anschließen kann, aber ich habe keinen Schaltplan für das Hauptgerät.
Soweit ich mich erinnere, gibt es keinen Unterschied zwischen dem Standard-Kabelanschluss und dem Infiniti/JBL-Anschluss, außer dem zusätzlichen Kabel für den Verstärker.
Für die Modelle 2010-2012 würden Sie einfach das betreffende Kabel/den Pin hinzufügen und alles verdrahten.

Aber wenn man sich die Pinbelegung für 2013 ansieht, scheint das "Einschalt"-Signal nur mit dem ACC des Radios verbunden zu sein... seltsam.
Ich könnte mich irren. Ich poste die Pinbelegung, damit frischere Augen etwas aufzeigen können, das ich übersehen habe.

Pinbelegungen

76842

76843

76844

76845


Anscheinend gibt es 2 verschiedene Arten von Verstärkern

76846

76847
 
#7 ·
Wow, sieht nach viel Arbeit und Kopfzerbrechen aus, um die Möglichkeit zu haben, einen Radio/CD-Player abzuspielen. Ich habe das vor einiger Zeit recherchiert und mich entschieden, das Original-Hauptgerät in Ruhe zu lassen und das gesamte Originalsystem zu umgehen. Der Schlüssel ist, komplett digital zu gehen. Lassen Sie Ihr Originalsystem in Ruhe, damit Sie Ihre Navigations-, Bluetooth- und Telefonsteuerungen intakt halten. Mit einem Telefon können Sie Ihre Musikdateien streamen oder abspielen, indem Sie sie an einen DSP senden, der einen digitalen Eingang akzeptiert. Sie müssen von USB zu Tos oder Coax konvertieren, aber das bedeutet, dass Sie sich nicht die Mühe machen müssen, Ihr Hauptgerät neu zu verkabeln. Denken Sie über den Vorteil nach, woran sind Sie interessiert? Wenn es darum geht, SQ-Musik abzuspielen, dann ist 2021 2000 weit voraus. Warum zu dieser alten Technologie zurückkehren? Bevor sich DSP so entwickelte, wie sie jetzt sind, brauchten wir ein Hauptgerät, um das Signal dort aufzuteilen, wo wir es wollten. Jetzt haben wir 8- bis 11-Kanal-DSPs, mit denen Sie alles dort steuern können, sodass Sie kein Hauptgerät benötigen.